speedyPDM offizieller Sponsor der Scale Nationalmannschaft

Bildquelle: http://www.f4wc2018.com/scale18.aspx?lang=DE
Wie bereits bekannt, ist speedyPDM-Chefentwickler Marcus Hausmann begeisterter Modellfluzeugbauer. In diesem Jahr tritt er sogar für Deutschland bei der Scale Worldchampionship 2018 in der Schweiz als Teil der Nationalmanschaft an.
Unter Scale versteht man Modelle die einem Vorbild nachempfunden sind. Je nach Grad der Vorbildtreue unterscheidet man zwischen Semi-Scale und Full-Scale. Beim Bauen von Scale Modellen ist es mit zunehmenden Grad der Übereinstimmung zum Original üblich, dass nicht mehr mit herkömmlichen Bausätzen oder Kaufteilen gearbeitet wird. Je nach Vorbild muss der Modelbauer ausgiebige Recherchen betreiben. Es sind, wenn möglich Originalbaupläne oder gute 3-Seiten-Ansichten zu beschaffen. Diese müssen nach Modellbauerkriterien in eigene Baupläne überführt werden. Berechnungen von statischen und dynamischen Belastungen fließen bei der Planerstellung mit ein. Besonders wichtig können je nach Maßstab auch noch aerodynamische Berechnungen sein. Denn nicht jedes Flügelprofil lässt sich beliebig verkleinern.
Als gelernter Maschinenschlosser mit abgeschlossenem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik bringt Marcus Hausmann alles mit, um seine Modelle von der Picke auf selbst zu konstruieren und zu bauen. Und wie sollte es anders sein hat er sich natürlich mit speedyPDM bei der Verwaltung der Daten das Leben ein wenig leichter gemacht.
Hier geht's zur Scale World Championship: http://www.f4wc2018.com/scale18.aspx?lang=DE