Projekte im Griff auch ohne Excel-Stückliste – dank der Projektübersicht von speedyCONNECT.

Team­work ist im Maschinen­bau unver­zichtbar: Wachs­ende Stück­listen, permante Änder­ungen und der hohe Termin­druck erfordern eine enge Ab­stimmung.

Eine Projekt­übersicht erstellen heißt bei vielen Firmen, dass eine selbst­erstelle Excel-Liste geführt wird. In dieser werden, neben den CAD-Daten auch kauf­männische Informa­tionen, wie gewünschter und bestätigter Liefer­termin, Preise, Lieferant uva. händisch eingetragen.

Natürlich schön nach­einander, da immer nur einer die Excel-Liste öffnen kann.

Das ist nicht nur umständ­lich, sondern vor allem auch fehler­anfällig. Das wissen die Unter­nehmen oft selbst, hatten bislang aber keine Lösung, um die manuelle Verwal­tung der Projekt­übersicht zu umgehen - bis jetzt!

Mit unserem revolutionären Modul speedyCONNECT und unserer Projekt­übersichts­liste (PÜL) wird die gesamte Verwal­tung endlich zuver­lässig und komfor­tabel automa­tisiert.

Die CAD-Stück­liste (bspw. SolidWorks Stückliste, AutoCAD Stückliste, Stückliste Inventor), der Stand des Beschaffungs­prozesses und die Waren­eingangs­daten aktuali­sieren sich auto­matisch, sodass sich alle Abteil­ungen auf das Wesent­liche konzen­trieren können: die Entwickl­ung und Herstell­ung neuer Maschinen!

Kostenlose Beratung.

+49 2732 55895-0

Aus Konstruktionsstückliste wird Beschaffungsliste

Wo viele Menschen an einem Dokument arbeiten, kann es schnell zu Fehlern kommen. Sobald Sie mit einer Excel-­Stückliste arbeiten, werden Sie die typischen Probleme kennen: Wie organi­sieren wir die wachsenden Stück­listen fehler­frei? Ist die Stück­liste auch wirklich aktuell und verlässlich? Wo liegen die aktuellen Neutral­formate? Zwischen Kon­struktion und Einkauf kommt es immer wieder zu Kommu­nika­tions­proble­men.

speedyCONNECT macht Ihren gesamten Arbeits­prozess leichter, sicherer und effi­zienter, denn es generiert aus der Kon­struk­tions­stück­liste auto­matisch eine direkt verwend­bare, intelli­gente Beschaffungs­liste!

Zu den Preisen

Bekannte Probleme - Erstaunliche Lösungen

Projektierung Maschinenbau

Bei Angebots­anfragen mit indivi­duellen Spezi­fika­tionen der Maschine oder im Extrem­fall sogar einer kompletten Sonder­anfer­tigung, steht die Projek­tierung vor der Heraus­forde­rung, die ange­fragte Maschine zu kalku­lieren. Oft werden ver­gan­gene Projekte mit ähn­licher Spezi­fika­tion heran­gezogen. Leider fehlt von diesen eine Gesamt­struktur­übersicht inklusive Aufstellung der Preise für die jewei­ligen Unter­bau­gruppen bzw. Kompo­nenten. Die Suche beginnt.

Ihre Vorteile mit speedyCONNECT:

  • Überblick über Bestell­status und Liefer­termine laufender Projekte in Echtzeit
  • Export vergangener Projekte als Basis für neue Angebots­kalkulationen

CAD-Konstruktion

Nach Auftrags­erteilung beginnt die CAD-Kon­struk­tion. Oft wird zuerst eine grobe Kon­struk­tions­über­sicht erstellt und dann entschie­den, welche Bau­gruppen neu konstru­iert und welche aus vor­hande­nen Bau­gruppen abge­leitet werden sollen.

Zu diesem Zeit­punkt steht der Liefer­termin meist schon fest,  Lang­läufer müssen vorab bestellt werden.  Die Stück­liste kann noch nicht an den Einkauf gege­ben werden, da sie noch nicht fertig­gestellt ist. Um die Situ­ation zu ent­schärfen, über­nimmt die Kon­struk­tion die Anfrage und Bestellung von Lang­läufern, obwohl die Bestel­lung der Artikel von der kauf­männi­schen Seite über­nommen werden und somit auf beiden Seiten viel effi­zienter gearbeitet werden könnte.

Ihre Vorteile mit speedyCONNECT:

  • Automatische Generierung der Stückliste in Echtzeit (wachsende Stückliste)
  • Revisionssichere Übergabe (Revisionierung) freigegebener Teile an den Einkauf per Knopfdruck
  • Simultaner Konstruktions- und Bestellprozess möglich
  • Kein Suchen nach den aktuellen Versionen der Neutralformate
  • Ständiger Überblick über Bestellstatus und Liefertermine der einzelnen Komponenten

Einkauf und Beschaffung

Nach Fertig­stellung der Kon­struk­tion erhält der Einkauf die Kon­struk­tions­stück­liste. Meist wird diese händisch in Excel über­führt und schafft eine statische Be­schaf­fungs­liste. Zusätz­liche Infor­mationen, wie der Bestell­status, der Liefe­rant oder der Preis, werden so in geson­derten Spalten erfasst. Ände­rungen in der Kon­struk­tion können jetzt nur noch schwer einge­arbeitet werden.

Ein weiterer echter Zeit­fresser ist die Suche nach den passenden und aktuellen Neutral­formaten (PDF, DXF, STEP, etc.), um die Bestel­lung auszu­lösen. Hier besteht ein großes Fehler­potenzial.

Ihre Vorteile mit speedyCONNECT:

  • Aktuelle Projektübersicht von Beginn an
  • Automatische Gene­rierung der Stück­liste in Echt­zeit (wachsende Stück­liste)
  • Früh­zeitige Bestellung einzelner Kompo­nenten (Langläufer)
  • Immer die aktuellen Neutral­formate vorhanden
  • Aktueller Bestell­status: angefragt, bestellt, bestätigt, geliefert, etc.
  • Anfrage und Bestellung inkl. Formular
  • Bekannte, Excel-ähnliche Such- und Sortier­funktionen
  • Lieferanten- und Ansprech­partner­verwaltung

Wareneingangsprozess

Der Wareneingang kommissioniert die ange­liefer­ten Artikel meist pro Projekt- bzw. Kom­missions­nummer. Hier geht viel Zeit für das Suchen und Zuordnen verloren. Oft fehlt eine Übersicht, welche Unter­bau­gruppen komplett geliefert wurden, um diese zur Montage freizugeben.

Ihre Vorteile mit speedyCONNECT:

  • Projekt- und Baugruppenorientierte Kommissionierung
  • Aktuelle Projektübersicht von Beginn an
  • Schnelle Montagefreigabe von Baugruppen- und Unterbaugruppen

Die Arbeit mit Stücklisten für Sie optimiert

Durch gezielte Auto­matismen schafft es speedyCONNECT, jede Abteilung, die bislang an einer Excel-­Stückliste gearbeitet hat, zu ent­lasten und für mehr Ordnung und Sicher­heit zu sorgen. Die Konstruktion kann sich zu 100 % auf korrekte Stück­listen verlassen, während der Einkauf genau weiß, wie viele Teile neu beschafft werden müssen. Endlich gibt es eine stabile Ver­bindung zwischen den Abteilungen. speedyCONNECT ist einzigartig und revolutionär - fragen Sie jetzt nach einer unverbindlichen Präsentation und überzeugen Sie sich live von allen Vorteilen!

Jetzt anfragen!

Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick

Kaufmännische Projektübersicht

Stücklistenverwaltung: Wachsende Stückzahlen und Langläufer

Verwaltung des jeweiligen Lieferstatus'

Warenkorbfunktion zur Gruppierung von Artikeln

Anzeige der Revisionsstände

Lieferantenverwaltung

Benachrichtigung bei Änderungen

E-Mail-Anfrage und Bestellung inkl. Bestellformular und den aktuellen Neutralformaten der Zeichnungen (PDF, DXF, STEP, etc.)

Gründe für speedyPDM

01

smarte
Stücklistenverwaltung

02

kurze
Einarbeitungszeit

03

individuell
konfigurierbar

04

CAD-
Datenmanagement

05

Verwaltung jeglicher
Dateitypen

06

einfacher
Altdatenimport

07

hält sich an
Windows-Standards

08

übersichtlich durch
Artikelstruktur

Workgroup PDM Abkündigung - und jetzt?

Die Abkündigung von Workgroup PDM steht unmittelbar bevor: Zum 31.12.2018 wird der Support und somit auch die Weiterentwicklung abgeschafft. Wenn auch Sie deshalb jetzt vor einem Systemwechsel stehen, erhalten Sie mit speedyPDM eine ideale und individuell anpassbare Alternative. 

 

Mehr Informationen >>

PSP-Abkündigung – was nun?

Stehen Sie nach der Abkün­digung von Product­stream Profes­sional® vor einem Wechsel Ihres PDM-Systems?

Erfahren Sie hier, warum speedyPDM mit seinen anpass­baren Funktionen das ideale PDM für Sie ist.

 

Mehr Informationen >>

Keytech PLM Alternative gesucht?

Die Schließung der keytech Software zum Ende März 2023 durch den US-amerikanischen Gesell­schafter Revalize rückt immer näher.

Falls Sie ein alternatives deutsches Software­haus suchen, die mittel­ständige Industrie Software entwickelt, sind Sie bei speedyPDM an der richtigen Adresse.

 

Mehr Informationen >>

3DExperience Alternative

Möchten Sie Ihre sensiblen, technischen Konstruktions­daten nicht webbasiert nutzen? Sie suchen nach einer hoch­modernen PDM PLM Alternative? Am besten noch made in Germany?

Dann könnte speedyPDM eine echte Alternative für Sie sein!

 

Mehr Informationen >>